18. März 2025

Frühjahrsputz: So warten Sie Fenster und Türen wie ein Profi

Der Winter kann Spuren an Fenstern und Türen hinterlassen. Schmutz, Feuchtigkeit und Kälte setzen Materialien zu, und kleine Schäden bleiben oft unbemerkt. Damit Ihre Fenster und Türen langfristig gut funktionieren, lohnt sich eine regelmässige Wartung. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Immobilienverwaltungen und private Hausbesitzer beim Frühjahrsputz achten sollten. 

Warum ist die Wartung von Fenstern und Türen so wichtig?

Fenster und Türen sind wie ein Auto: Ohne regelmässige Pflege leidet die Funktion und die Lebensdauer verkürzt sich. Gut gewartete Elemente sorgen für eine bessere Energieeffizienz, beugen kostspieligen Reparaturen vor und erhöhen die Sicherheit Ihres Hauses oder Ihrer Immobilie. 

Frühjahrs-Check für Ihre Fenster

1. Reinigung und Inspektion 

  • Glasreinigung: Reinigen Sie Ihre Fenster innen und aussen mit einem milden Reinigungsmittel, um Schmutz und Kondensationsflecken zu entfernen.
  • Schäden erkennen: Prüfen Sie die Scheiben auf Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen, die im Winter entstanden sein könnten.


2. Dichtungen und Wetterabdichtung 

  • Dichtungen prüfen: Der Blatt-Papier-Test ist eine einfache und effektive Methode: Klemmen Sie ein Blatt Papier zwischen Rahmen und Fensterflügel. Lässt es sich leicht herausziehen, ist die Dichtung möglicherweise nicht mehr intakt.
  • Wetterstripping erneuern: Falls die Dichtungen porös oder rissig sind, sollten Sie diese ersetzen, um Energiekosten zu senken.
  • Fugen abdichten: Lockere oder alte Fugen können zu Luft- und Wassereintritt führen. Falls nötig, mit geeignetem Dichtmittel nachbessern.

 

3. Bewegliche Teile warten 

  • Scharniere und Beschläge schmieren: Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel, um ein reibungsloses Öffnen und Schliessen zu gewährleisten.


4. Insektenschutz checken 

  • Fliegengitter kontrollieren: Prüfen Sie, ob die Netze intakt sind, und reinigen Sie diese, um eine klare Sicht und funktionalen Schutz zu gewährleisten.

Frühjahrs-Check für Türen

1. Reinigung und Inspektion 

  • Oberflächen reinigen: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, um Schmutz, Staub und Feuchtigkeitsspuren zu entfernen.
  • Schäden erkennen: Prüfen Sie auf Risse oder Verformungen, die durch Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit entstanden sein könnten.

 

2. Funktionalität und Sicherheit überprüfen 

  • Schlossmechanismus testen: Falls das Schloss hakt, sollte es gereinigt und geölt werden.
  • Scharniere ölen: Damit die Tür leichtgängig bleibt, sollten die Scharniere geschmiert werden.
  • Dichtungen kontrollieren: Wie bei Fenstern kann auch hier der Blatt-Papier-Test helfen, um herauszufinden, ob die Dichtungen noch effektiv sind.


3. Sicherheitscheck 

  • Schlösser prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Schlösser einwandfrei funktionieren.
  • Türspion und Gegensprechanlage testen: Falls vorhanden, sollte deren Funktionalität geprüft werden.

Regelmässige Pflege zahlt sich aus

Regelmässige Pflege erhöht die Langlebigkeit und Sicherheit von Fenstern und Türen und kann langfristig Kosten sparen. Ein Frühjahrs-Check sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern trägt auch zur Energieeffizienz und Werterhaltung der Immobilie bei.
Falls Sie professionelle Unterstützung benötigen, stehen wir gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte Wartung oder Reparatur! 

Jetzt Termin vereinbaren